Leistungen:
Rethelstraße 7
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211-673250
Therapiezentrum Petra Klein
Praxis für Physiotherapie
Die Krankengymnastik beinhaltet sowohl aktive als auch passive
Behandlungselemente zur Verbesserung gestörter Körperfunktionen. Ein in der
Therapie erlerntes individuelles Eigenübungsprogramm unterstützt den
Heilungsprozess.
Anwendungsgebiete sind z.B. Bewegungseinschränkungen nach Knochen-
/Gelenkbrüchen, Wirbelsäulenerkrankungen, Überlastungssyndrome der
Muskulatur, Gelenkersatz, nach operativen Eingriffen
Die Manuelle Therapie beeinflusst gezielt Gelenk-, Muskel und
Nervenproblematiken.
Anwendungsgebiete sind z.B. akute Blockierungen der Wirbelsäule,
Bandscheibenproblematiken, Gelenkarthrose, Über- und
Unterbeweglichkeiten sowie Stabilitätsprobleme von Gelenken
Die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage schult gezielt
natürliche Bewegungsmuster des Körpers. Bobath für Erwachsene und PNF
sind zwei etablierte Behandlungskonzepte, auf deren Grundlage unsere
Therapeuten arbeiten.
Anwendungsgebiete sind überwiegend neurologische Erkrankungen, z.B.
Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Querschnittslähmungen
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) nutzt u.a. medizinische
Trainingsgeräte wie die Funktionsstemme.
Durch einen individuellen Trainingsplan werden gezielt die Muskelfunktionen
beeinflusst.
Ziele des Trainings sind beispielsweise die Verbesserung der Muskelkraft und
Automatisierung von funktionellen Bewegungsabläufen. Auch als
Vorbereitung auf eine Operation kann KG-Gerät eingesetzt werden.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Entstauungstherapie zur
Minderung von im Körper eingelagerter Gewebsflüßigkeit.
Durch Verschiebung der oberflächlichen Hautschichten wird das körpereigene
Lymphsystem angeregt und unterstützt.
Anwendungsgebiete sind z.B. nach operativen Eingriffen mit resultierender
Gewebsschwellung, Venenerkrankungen und Operationen mit
Lymphknotenentfernungen.
Bei der Behandlung der „Cranio-Mandibulären-Dysfunktion“ (CMD), wie
Kiefergelenksproblematiken im weitesten Sinne genannt werden, wird die
gesamte Körperstatik berücksichtigt.
Anwendungsgebiete sind z.B. Knacken im Kiefergelenk, nächtliches Knirschen,
Schienenversorgung oder Abschleifen der Zähne durch den Zahnarzt,
Ausstrahlende Schmerzen in die Zähne/Kiefergelenke/Augen/Kopf, evtl.
Ohrgeräusche/Tinnitus
Durch manuelle Grifftechniken wird der Spannungszustand der Muskulatur
reguliert.
Anwendungsgebiete sind z.B. Verspannungen und Verhärtungen der
Muskulatur bei Haltungsproblemen, Kopfschmerzen, nach sportlicher Aktivität
Bei der Atemtherapie werden krankengymnastische Behandlungsverfahren zur
Verbesserung der Lungenfunktion angewandt. Ein Eigenübungs- bzw.
Selbsthilfeprogramm sind ebenfalls Bestandteil der Therapie.
Anwendungsgebiete sind z.B. Asthma bronchiale, Lungenemphysem, obstruktive
Lungenerkrankungen, operative Eingriffe
Bei der Schlingentischtherapie werden Körperabschnitte in
gelenkentlastende Positionen gebracht.
Anwendungsgebiete sind z. B. Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen,
Bewegungseinschränkungen der Gelenke
Zur Unterstützung der Therapie werden bei Bedarf
Heißluft, Naturmoorpackungen/Fango oder Eispackungen angewandt.